News

MobyDick in London

In der Nähe des legendären Wembley Fussball Stadium hat FRUTIGER für einen Kunden kürzlich die dritte MobyDick Reifenwaschanlage installiert. Die mobile Anlage des Typs KIT Flex Mobile B hält neben den öffentlichen Strassen auch die bauseitige Waage sauber, welche direkt an die Reifenwaschanlage angesetzt wurde.

Weiter

Saubere Strassen an der schweizerischen „Côte d’Azur“

Der schweizerische Kanton Tessin ist bekannt für seine vielen Sonnenstunden und das mediterrane Flair. Er wird deshalb auch als die „Côte d’Azur“ der Schweiz bezeichnet. Verschmutze Strassen können dieses Bild trüben und sind bei der Bevölkerung, den Behörden und den Touristen unerwünscht. Deshalb setzten verantwortungsvolle Bauunternehmer auch im Tessin auf die Reifenwaschanlagen MobyDick, welche die Räder von Lastwagen vor dem Verlassen eines verschmutzten Gebiets (z.B. Baustelle, Deponie etc.) zuverlässig reinigen. Im MobyDick Produktportfolio gibt es neben Grossanlagen auch kleine preiswerte Anlagen, die rasch installiert werden können. Ein Beispiel ist die MobyDick Dragon (siehe Bild) welche kürzlich in der Nähe von Lugano installiert wurde. Diese Reifenwaschanlage kommt überall dort zum Einsatz, wo die Verschmutzung gering ist oder das Problem in der Staubentwicklung liegt. Die Dragon ist fähig bis zu 100 Fahrzeuge pro Tag zu bewältigen und bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.

Weiter

Chinesisches Neujahrsfest

Dieses Jahr findet das traditionelle chinesische Neujahrsfest „Chunjie“ am 1. Februar statt. Das Datum ändert sich jedes Jahr, da es sich nach dem chinesischen Mondkalender richtet. Das chinesische Neujahrsfest findet an einem Neumondtag statt, normalerweise am zweiten Tag nach der Wintersonnenwende. Die Frutiger-Fabrik in China ist bereits für das Fest geschmückt. Es ist Tradition, rote Laternen aufzuhängen, Frühlingsfest-Couplets an die Türen zu kleben und das Schriftzeichen „fu“ an die Fenster zu schreiben, um allen viel Glück und Freude im neuen Jahr zu wünschen!

Weiter

MobyDick bei der grössten Schweizer Altlastsanierung im Einsatz

Die Sondermülldeponie Kölliken (SMDK) ist eine von 1978 bis 1985 betriebene Deponie für Sonderabfälle in der Schweizer Gemeinde Kölliken. Nach der Schliessung der Deponie im Jahre 1985, stellte man fest, dass die vorwiegend in Fässern deponierten Giftstoffe nicht einfach im Boden verbleiben, konnten.
Ab 2002 war deshalb der Rückbau der Deponie vorgesehen. Im Januar 2005 begann dann schliesslich die Gesamtsanierung. Insgesamt mussten 664’100 Tonnen Material abgeführt werden. Um beim Rückbau Lärm und Geruchsbelästigung zu vermeiden, entstand über der ehemaligen Deponie die grösste Halle der Schweiz. Um eine übermässige Verschmutzung der Strassen zu vermeiden, wurde zudem in der Halle eine massgeschneiderte MobyDick Reifenwaschanlage eingesetzt.
Ab Mitte April 2018 wurde die Halle zurückgebaut und die Grube wird nun fortlaufend mit Bauschutt und Erde gefüllt. Da sich damit auch die Anforderungen an die Reifenwaschanlage geändert haben, entschied sich der Betreiber kürzlich, in eine neue Reifenwaschanlage MobyDick mit verbesserter Reinigungskapazität zu investieren. Die neue MobyDick wurde nun kürzlich erfolgreich in Betrieb genommen und sorgt auch in Zukunft für saubere und sichere Strassen.

Weiter

Mit sauberen Strassen ins neue Jahr

Kurz vor Jahresende hat FRUTIGER für eines der ältesten Familien-Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie eine sehr leistungsfähige MobyDick ONE 1000 Reifenwaschanlage geliefert und aufgebaut. Ausgerüstet mit der Option «Powerflush» mit zwei speziellen Düsen, ist neben einer intensiven Reinigung der Räder und dem Unterboden auch eine gründliche Kotflügelwäsche mit 900l/min pro Düse möglich. Die Elektronik und die Flockungsmitteldosieranlage dieser Grossanlage, sind in einem speziellen vollisolierten und beheizten Container untergebracht und so perfekt geschützt für den Winterbetrieb. Das installierte Sicherheitsgeländer für den Recyclingtank bietet zusätzlichen Personenschutz im Umfeld der Recyclingbecken. Die 1000 cm lange Anlage ist ausserdem mit der Option Abtropfrost («Drip Pad») ausgestattet, welche das Schmutzwasser sammelt und es zurück in die Recyclingbecken führt. Der Wasserverlust wird somit minimiert und es wird verhindert, dass Feinteile auf öffentliche Strassen hinausgetragen werden. Das Unternehmen, welches hochwertige und leistungsfähige Baustoffe produziert, startet nun mit sauberen Strassen und glücklichen Nachbarn ins neue Jahr.

Weiter

Saubere Strassen rund um den Steinbruch

Für einen der grössten Hersteller von Trockenbaustoffen weltweit, hat FRUTIGER schon einige Reifenwaschanlagen an mehreren Standorten in unterschiedlichen Ländern installiert. Diesen November hat FRUTIGER für das Unternehmen die Installation einer MobyDick ConLine KIT Plus 600B-100P Reifenwaschanlage in Lettland abgeschlossen. Die MobyDick Reifenwaschanlage befindet sich im firmeneigenen Steinbruch und ist mit einer Heizanlage ausgestattet, die den reibungslosen Betrieb auch in strengen Winterperioden ermöglicht. Das System wäscht nun rund 140 Lastwagen pro Tag, deren Räder mit stark klebrigem Gips verschmutzt sind. Die Anlage wurde vor einigen Tagen installiert und dem zufriedenen Kunden übergeben, welcher ab sofort die sauberen Strassen rund um den Steinbruch geniesst.

Weiter

MobyDick zur Miete

Im Sommer spielt die Reinigung der Baufahrzeuge, welche die Baustellen verlassen, teilweise noch eine untergeordnete Rolle. Bleibt das Wetter trocken, lässt sich eine übermässige Verschmutzung der Strassen, mit gelegentlichen Reinigungen durch einen Kehrwagen, einigermassen kontrollieren. Wenn es dann im Herbst zu vermehrten Regenfällen kommt, wird die Umgebung rund um die Baustelle aber immer stärker verschmutzt, was meist mit zunehmenden Reklamationen der Nachbarschaft einhergeht. Verschmutzte Strassen stellen aber aufgrund der erhöhten Rutschgefahr auch ein erhebliches Risiko für sämtliche Verkehrsteilnehmer dar. In solchen Situationen kann eine mobile Reifenwaschanlage die Situationen rasch verbessern und hohen Kosten, durch den Dauereinsatz eines Kehrwagens, vorbeugen. Für solche Fälle unterhält FRUTIGER in Europa und den USA einen grossen Mietpark mit mobilen Reifenwaschanlagen der Marke MobyDick. Beim abgebildeten Modell handelt es sich um eine ConLine KIT Flex Mobile C Reifenwaschanlage, die kürzlich in England in Betrieb genommen wurde und die Räder von bis zu 120 Lastwagen pro Tag bei der Durchfahrt reinigen kann.

Weiter

Ein Drache im Marmorsteinbruch

Massa ist eine italienische Stadt mit knapp 70’000 Einwohnern und liegt in der Toskana, zwischen Genua und Florenz. Neben der Region von Carrara ist Massa der Hauptort für den toskanischen Marmorabbau. Ein häufiges Problem rund um Marmorsteinbrüche sind verschmutzte öffentliche Strassen, die durch Lastwagen entstehen, welche den abgebauten Marmor aus den Steinbrüchen abtransportieren. Dieses Problem durfte FRUTIGER kürzlich für einen renommierten Steinbruch in Massa, mit einer Reifenwaschanlage MobyDick Dragon, langfristig lösen. Die Dragon ist zwar die kleinste Reifenwaschanlage in der Produktpalette von FRUTIGER aber dennoch geeignet für die Reinigung von bis zu 100 Lastwagen pro Tag. Die Anlage kommt überall dort zum Einsatz, wo die Verschmutzung gering ist oder das Problem in der Staubentwicklung liegt.

Weiter

MobyDick in Schweden

Für ein führendes Unternehmen in den Bereichen Abfallwirtschaft, Umweltdienstleistungen und Recycling in Nordeuropa, hat FRUTIGER kürzlich eine MobyDick ONE 720 Reifenwaschanlage geliefert und aufgebaut. Die 720 cm lange Anlage reinigt die Räder der ausfahrenden Lastwagen während zwei vollen Umdrehungen besonders gründlich. Neben zwei Kratzförderer für den automatischen Schlammaustrag, verfügt die Reifenwaschanlage auch über eine Heizung und zwei Abtropfroste (Drip Pad) bei der Ausfahrt. Dank der Option «Bed Wash», besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Ladebrücken der Lastwagen mit einer speziellen Spritzpistole und Wasser aus dem Recyclingsystem der Reifenwaschanlage zu reinigen. Die Elektronik und die Flockungsmitteldosieranlage der Grossanlage, sind in einem speziellen Container untergebracht und so vor Wind und Wetter gut geschützt.

Weiter

Maximale Waschkraft mit 22’500l/Minute

Kürzlich durfte FRUTIGER eine MobyDick ONE Reifenwaschanlage bei einem führenden Kieswerk in der Region Zürich in Betrieb nehmen. Die 1000 cm lange Anlage reinigt die Räder der ausfahrenden Lastwagen während drei vollen Umdrehungen mit bis zu 22’500l pro Minute. Die Option Powerflush sorgt dabei für eine intensive Reinigung der Kotflügel. Hervorzuheben ist das Wasserrecyclingkonzept, das bauseitig basierend auf den Plänen von FRUTIGER umgesetzt wurde. Die Radladerbecken aus Polymerfaserbeton verfügen über eine Kapazität von mehr als 100’000l und sorgen auch bei hohen Lastwagenfrequenzen für eine gute Waschwasserqualität. Die Entleerung des Schlamms erfolgt kostengünstig mit dem werkseitigen Radlader.

Weiter
Reifenwaschanlagen Reifenwaschanlagen - ConLine KIT Flex Reifenwaschanlagen - ConLine KIT Plus Reifenwaschanlagen - TailorMade Line Demucking Demucking - Baumaschinen Demucking - Schienenfahrzeuge Demucking - Militärfahrzeuge Staubbindung Staubbindung - Cannon Line Staubbindung - TailorMade Line