News

Installation einer MobyDick ConLine KIT Plus 600B-50P Reifenwaschanlage in England

Kürzlich durfte FRUTIGER für ein international tätiges Entsorgungsunternehmen in England eine moderne MobyDick Reifenwaschanlage der ConLine Modellreihe liefern. Die 6 Meter lange Anlage mit einem 50m3 Recyclingtank ist gut geeignet für mittlere Verschmutzungen und Frequenzen von bis zu 200 Lastwagen pro Tag. Das sorgfältig abgestimmte Spritzbild sorgt für eine optimale Reinigung der Reifen und des Chassis und verhindert unnötiges Hochspritzen an Scheiben und Rückspiegel.

Weiter

Saubere Reifen, saubere Strassen!

Für ein Schweizer Kieswerk durfte FRUTIGER kürzlich eine revidierte Reifenwaschanlage MobyDick ConLine KIT Flex 400B liefern. Der Standort des Werks befindet sich in unmittelbarer Nähe der Seepromenade einer Schweizer Stadt. Entsprechend wird dort grosser Wert auf saubere Strassen gelegt. Der Aufbau der Anlage dauerte nur knapp einen Tag und seither werden damit täglich bis zu 100 Lastwagen vor dem Verlassen des Kieswerks gründlich gewaschen.

Weiter

MobyDick Reifenwaschanlage im Hafen von Jiangsu

Kürzlich hat die FRUTIGER Niederlassung in Changsha, China eine weitere MobyDick Reifenwaschanlage des Typs ConLine im Hafen von Jiangsu in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Länge von 13 Meter ist fähig selbst sehr starke Verschmutzungen während rund 4 Radumdrehungen zu reinigen. Dank dieser fortschrittlichen Lösung sind die Strassen rund um das Hafenareal nun wesentlich weniger verschmutzt, was auch die Staubbelastung bei trockenem Wetter erheblich reduziert.

Weiter

Bau- und Militärfahrzeuge automatisch waschen

Nach einem Einsatz im Gelände sind Baumaschinen oder Militärfahrzeuge oft stark verschmutzt. Vor dem nächsten Einsatz oder einer technischen Inspektion ist eine gründliche Reinigung unumgänglich. Wer schon einmal ein Auto im Winter mit einer Sprühlanze gewaschen hat, kann sich vermutlich ungefähr vorstellen, was es bedeutet diese Arbeit bei einer oder mehreren grossen Baumaschinen ausführen zu müssen. Eine sehr mühsame Handarbeit, die oft Stunden dauert und sehr viel Frischwasser und aggressive Chemikalien erfordert.

Weiter

Mobile Reifenwaschanlagen vom Marktführer

Der Einbau einer Reifenwaschanlage erfolgt idealerweise im Boden. So kann die volle Pumpenkapazität zum Waschen verwendet werden, da das Hochpumpen des Schmutzes in ein oberirdisches Becken entfällt. Auch die Befahrbarkeit und die Wintersicherheit sind optimiert. Dennoch gibt es Situationen in denen eine vollmobile Anlage die, mit Ausnahme eines kleinen Pumpensumpfes, komplett über Boden aufgestellt wird, besser für den Einsatz geeignet ist. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Anlage häufig umgestellt werden muss oder sich viele Leitungen im Boden befinden. Für diese Fälle bietet FRUTIGER die ConLine KIT Modelle auch in einer mobilen Ausführung mit einer Länge von vier, sechs oder acht Meter an. Diese Anlagen können innert weniger Stunden installiert werden und erfordern nur ein Minimum an Grabarbeiten. Das Bild zeigt eine KIT Mobile 800 Reifenwaschanlage mit einem 50m3 Recyclingtank im Einsatz auf einer Baustelle in England.

Weiter

Automatische Reifenwaschanlagen sind die Zukunft

Die Anforderungen an saubere Strassen durch den Gesetzgeber und die Bevölkerung nimmt in entwickelten Ländern seit Jahren laufend zu. Verschmutzungen des öffentlichen Raums werden immer weniger toleriert.
In den letzten Jahren werden deshalb immer häufiger veraltete passive Durchfahrbecken aus Beton oder Stahl, die den heutigen Reinigungsanforderungen nicht mehr gerecht werden, durch automatische Reifenwaschanlagen ersetzt. Durch das aktive Spritzen und recyceltes Waschwasser ist der Wascheffekt bei einer modernen Reifenwaschanlage erheblich besser und ein Verschleppen von Schmutzwasser auf die öffentlichen Strassen wird vermieden. Dies mindert bei warmem Wetter auch die Staubentwicklung erheblich. Das Foto zeigt wie ein altes Durchfahrbecken mit wenig Aufwand durch eine moderne MobyDick Reifenwaschanlage ersetzt wurde.

Weiter

MobyDick im Hafen von Lanshan

Der Hafen Rizhao in Lanshan ist ein großer Schiffshafen für Schüttgüter in der chinesischen Provinz Shandong. Er liegt im Gelben Meer auf halbem Weg zwischen Rizhao und Lianyungang und neben der Bucht von Haizhou. Tag für Tag verteilen unzählige Lastwagen die hier ankommende Fracht nach ganz China. Durch die auf dem Hafenareal gelagerten Schüttgüter werden die Räder und Chassis der Fahrzeuge oft stark verschmutzt, was in der Vergangenheit zu einer stetigen Verschmutzung der öffentlichen Strassen rund um den Hafen führte.

Weiter

MobyDick Reifenwaschanlage Nr. 9

Für eine namhafte deutsche Unternehmensgruppe mit Sitz im deutschen Landkreis Oberallgäu, durfte FRUTIGER kürzlich die neunte Reifenwaschanlage MobyDick liefern. Bei der neusten Installation handelt es sich um eine MobyDick ONE mit einer Länge von 10 Meter was drei Abrollungen eines Lastwagenreifens entspricht. Das Wasserrecyclingkonzept basiert auf vier Absetzbecken und total 200m3 Wasser. Dies ermöglicht es auf der Anlage täglich mehrere hundert Lastwagen mit starken bis sehr starken Verschmutzungen zu waschen.

Weiter

MobyDick in Neukaledonien

Als Marktführer und Spezialist für massgeschneiderte MobyDick Reifen- und Grobschmutzwaschanlagen hat FRUTIGER vor einigen Monaten eine Anfrage von einer bedeutenden Nickelmine in Neukaledonien erhalten. Die hohen Anforderungen des Kunden an das Reinigungsergebnis und Funktionalität dieser nicht alltäglichen Anlage, waren dabei eine besondere Herausforderung für die FRUTIGER Ingenieure. Da am Einsatzort öfters starke Winde und Taifune auftreten, wurde die Anlage so gebaut, dass sie auch Windstärken von bis zu 250 km/h standhält. Trotz der aussergewöhnlichen Auslegung und einem Einsatzort am anderen Ende der Welt, konnte die Anlage innert weniger Tage installiert und in Betrieb genommen werden und verrichtet seither zuverlässig ihren Dienst.

Weiter

Reifenwäsche mit Überbreite

Eine herkömmliche MobyDick Reifenwaschanlagen hat eine Durchfahrbreite von 2.80 Meter. Somit können alle für die öffentlichen Strassen zugelassenen Lastwagen die Anlage ohne Einschränkungen passieren. In gewissen Situationen ist es jedoch von Vorteil wenn auch grössere Fahrzeuge wie z.B. Radlader, Dumper oder Spezialfahrzeuge auf der Anlage ihre Reifen waschen können. In diesen Fällen bietet FRUTIGER verschiedene Modelle auch in breiteren Ausführungen an. Das Foto zeigt beispielsweise eine MobyDick ConLine KIT Reifenwaschanlage mit einer Durchfahrtbreite von 3.20, welche kürzlich für ein führendes Entsorgungsunternehmen im Raum Westfalen (Deutschland) installiert wurde. Bei der MobyDick ONE Linie sind sogar Durchfahrbreiten mit bis zu 5.40 Meter möglich und die Anlage kann zusätzlich auch mit Kettenfahrzeugen befahren werden.

Weiter
Reifenwaschanlagen Reifenwaschanlagen - ConLine KIT Flex Reifenwaschanlagen - ConLine KIT Plus Reifenwaschanlagen - TailorMade Line Demucking Demucking - Baumaschinen Demucking - Schienenfahrzeuge Demucking - Militärfahrzeuge Staubbindung Staubbindung - Cannon Line Staubbindung - TailorMade Line