Staubbindung

Case Study Cannon Single

Case Study: Effektive Staubunterdrückung beim Abbruch eines Spitalbettenturms

Case Study Cannon Single

Einleitung

Staubemissionen stellen eine große Herausforderung bei Abbrucharbeiten dar, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten. Eine effiziente Anlage zur Staubbindung ist in solchen Situationen essenziell, um Anwohner, Personal und Besucher vor schädlichen Feinstaubpartikeln zu schützen.

Kürzlich vertraute ein Bauunternehmen beim Rückbau eines 12-stöckigen Spitalbettenturms inmitten einer stark frequentierten Agglomeration auf die leistungsfähige MobyDick Staubbindeanlage. Die Abbrucharbeiten fanden unter anspruchsvollen Bedingungen statt, da das Spital weiterhin in Betrieb war und regelmäßige An- und Abflüge des Rettungshelikopters berücksichtigt werden mussten. Eine zuverlässige Staubunterdrückung hatte daher oberste Priorität.

Herausforderung

Bei diesem anspruchsvollen Abbruchprojekt gab es mehrere Herausforderungen, die den Einsatz einer hochflexiblen Anlage zur Staubbindung erforderlich machten:

  1. Staubkontrolle in sensibler Umgebung: Der laufende Spitalbetrieb machte eine effektive Staubbindung unerlässlich, um Patienten, Personal und Besucher vor Feinstaub zu schützen.
  2. Regelmäßiger Helikopterverkehr: Die Luftbewegungen durch An- und Abflüge des Rettungshelikopters erhöhten das Risiko einer unkontrollierten Staubverbreitung.
  3. Eingeschränkte Platzverhältnisse: Der Einsatzort in der Agglomeration erforderte eine kompakte und flexibel einsetzbare Staubbindeanlage.
  4. Schrittweiser Rückbau: Die Abbrucharbeiten erfolgten Stockwerk für Stockwerk, was eine anpassbare Lösung zur Staubbindung verlangte.
  5. Staubminimierung am Boden: Auch beim Zerkleinern des Abbruchmaterials musste die Staubbelastung so gering wie möglich gehalten werden.

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, setzte das verantwortliche Bauunternehmen auf eine Kombination aus zwei MobyDick Staubbindeanlagen mit spezifischen Stärken.

Einsatz auf den oberen Stockwerken – MobyDick Cannon Cart

Für die Staubbindung auf den oberen Etagen wurde eine MobyDick Cannon Cart eingesetzt.

  • Optimale Wurfweite: Mit einer Reichweite von rund 30 Metern konnte die Anlage den entstehenden Staub direkt an der Quelle binden.
  • Maximale Flexibilität: Dank der kompakten Bauweise und des geringen Gewichts konnte die Staubbindeanlage flexibel auf der jeweils obersten Etage positioniert werden.
  • Effektive Unterstützung der Abbruchbagger: Während zwei Abbruchbagger Stockwerk für Stockwerk nach unten arbeiteten, gewährleistete die Cannon Cart eine kontinuierliche Staubunterdrückung.

Staubminimierung am Boden – MobyDick Cannon Single 50

Am Boden kam zusätzlich eine MobyDick Cannon Single 50 zum Einsatz.

  • Gezielte Staubbindung beim Zerkleinern des Abbruchmaterials: Die Anlage reduzierte die Staubemissionen erheblich, sodass die Belastung für die Umgebung auf ein Minimum beschränkt wurde.
  • Schutz von Anwohnern, Patienten und Personal: Die effektive Staubbekämpfung verhinderte gesundheitliche Risiken und hielt die Luftqualität stabil.

Ergebnisse und Vorteile

  • Effektive Staubbindung unter anspruchsvollen Bedingungen: Die Kombination aus Cannon Cart auf den oberen Stockwerken und Cannon Single 50 am Boden ermöglichte eine zuverlässige Staubunterdrückung.
  • Maximale Flexibilität: Durch das kompakte Design der Cannon Cart konnte die Staubbindeanlage direkt am Einsatzort positioniert werden, um die Staubentwicklung an der Quelle zu minimieren.
  • Schutz von Menschen und Umwelt: Die Patienten, das Spitalpersonal, Besucher und Anwohner wurden vor gesundheitsschädlichem Feinstaub geschützt.
  • Minimierung der Staubverbreitung trotz Helikopterbetrieb: Die gezielte Staubbindung verhinderte, dass aufgewirbelter Staub durch Luftbewegungen der Helikopter weiterverbreitet wurde.

Fazit

Die erfolgreiche Staubunterdrückung beim Abbruch des Spitalbettenturms zeigt, dass eine gezielte Kombination von MobyDick Staubbindeanlagen eine effiziente und flexible Lösung für anspruchsvolle Abbrucheinsätze bietet.

Mit der Cannon Cart als mobile, leicht positionierbare Lösung auf den oberen Etagen und der Cannon Single 50 zur Staubbindung am Boden konnte die Staubbelastung erheblich reduziert werden. Dies gewährleistete einen reibungslosen Bauablauf und den Schutz der Umgebung vor gesundheitsschädlichem Staub.

Reifenwaschanlagen Reifenwaschanlagen - ConLine KIT Flex Reifenwaschanlagen - ConLine KIT Plus Reifenwaschanlagen - TailorMade Line Demucking Demucking - Baumaschinen Demucking - Schienenfahrzeuge Demucking - Militärfahrzeuge Staubbindung Staubbindung - Cannon Line Staubbindung - TailorMade Line