Industrielle Waschanlagen für Bergbaufahrzeuge und schwere Geräte: Sauberkeit mit System
August 15, 2025 Kategorie: WaschanlageZahlreiche Tätigkeiten in der Industrie sind nur mit schweren Fahrzeugen möglich. Dass sie währenddessen schmutzig werden, liegt auf der Hand. Waschanlagen für Bergbaufahrzeuge und andere schwere Maschinen sind daher unverzichtbar. Die FRUTIGER Company AG ist Weltmarktführer für Reifenwaschanlagen, Staubbindung und Demucking. Die Waschanlagen unserer Marke MobyDick sind bis ins Detail durchdacht und eine wertvolle Unterstützung für die Betreiber schwerer Geräte.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile industrielle Waschanlagen für Baufahrzeuge und andere Geräte haben. Ausserdem informieren wir Sie darüber, welche Anlagen wir im Portfolio haben.
Warum sind Waschanlagen für schwere Geräte sinnvoll?
Waschanlagen für Bergbaufahrzeuge, Baumaschinen und andere schwere Geräte entfernen Verschmutzungen auf effiziente Weise. Dies tun sie zudem schneller als menschliche Reinigungskräfte. Zum überzeugenden Ergebnis kommt also eine signifikante Zeitersparnis.
Die Waschanlagen für schwere Geräte von MobyDick bereiten das verwendete Wasser nach dem Waschvorgang wieder auf. Im Anschluss kann es für die Reinigung weiterer Fahrzeuge und Maschinen eingesetzt werden. Die Anlagen gehen somit nachhaltig mit der wertvollen Ressource Wasser um.
Die Nutzung von Waschanlagen für Baumaschinen und andere Geräte hat noch weitere Vorteile. Zunächst sind Aspekte der Sicherheit zu nennen:
- Lagert sich viel Schmutz an den Antriebselementen eines Fahrzeugs an, dann kann es zu einer Überhitzung kommen. Dies kann zu Schäden führen, die repariert werden müssen und lange Ausfallzeiten verursachen.
- Der Fahrer muss jederzeit das Umfeld des Fahrzeugs im Blick haben. Daher sollten die Aussenspiegel möglichst sauber sein.
- Vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen ist es wichtig, dass der Scheinwerfer ungehindert strahlt.
- Bewegt sich das Fahrzeug im Straßenverkehr, dann müssen sowohl Brems- und Rücklichter als auch das Kontrollschild erkennbar sein.
- Moderne Fahrzeuge sind mit Sensoren und Kameras ausgestattet, die die Navigation erleichtern. Damit diese technischen Einrichtungen reibungslos funktionieren, dürfen sie nicht verschmutzt sein.
Saubere Straßen
Eine Waschanlage für Baufahrzeuge reinigt nicht nur die Carrosserie, sondern auch die Reifen oder Ketten. Dies ist sinnvoll, wenn sich ein Fahrzeug im Anschluss an die Bauarbeiten auf öffentlichen Straßen bewegt. Ohne Reinigung würde es den Asphalt verunreinigen, was sogar rechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen nach sich ziehen könnte.
Firmenimage & Fahrzeugwert
Saubere Fahrzeuge haben außerdem einen positiven Effekt für das Image der Betreiberfirma. Sie zeugen von Professionalität und Zuverlässigkeit und verbessern dadurch die Außenwirkung des Unternehmens. Zudem ist die Beschriftung der Fahrzeuge nur bei sauberem Lack erkennbar.
Nicht zuletzt trägt es zum Werterhalt der Fahrzeuge bei, wenn sie regelmäßig gereinigt werden. Werden Verschmutzungen wie Salz, Schlamm und Betonreste periodisch entfernt, dann verhindert dies Korrosion und schützt den Lack. Auch technisch bleibt ein Fahrzeug, das sauber gehalten wird, länger in einem guten Zustand.
Welche Waschanlagen für Bergbaufahrzeuge und andere schwere Geräte gibt es?
In unserem Sortiment finden Sie Waschanlagen der folgenden Kategorien:
- Demucking-Anlagen
- Reifenwaschanlagen
- Anlagen zur Staubbindung
Demucking-Anlagen für die grobe Reinigung
Als Demucking wird das Entfernen von groben Verschmutzungen von der Carrosserie von Nutzfahrzeugen bezeichnet. Waschanlagen für Bergbaufahrzeuge und andere schwere Geräte tun dies mit Wasser, das mit niedrigem Druck auf das Fahrzeug trifft. Auf Reinigungsmittel verzichtet die Anlage dabei. Eine Kontamination des Schmutzes findet dadurch nicht statt, was die Reinigung umweltfreundlich macht.
Demucking-Anlagen sind für eine periodische Reinigung von Bau- und Bergbaufahrzeugen geeignet. Wie oft sie zum Einsatz kommen sollten, hängt unter anderem vom Grad der Verschmutzung ab. Bei besonders schmutzintensiven Einsätzen kann eine tägliche Nutzung sinnvoll sein. Bei üblichen Bauarbeiten ist eine wöchentliche Reinigung anzuraten. Vor Reparaturen oder Services ist eine Säuberung der Fahrzeuge in jedem Fall unverzichtbar.
Reifenwaschanlagen für saubere Strassen
Auf die Reifen von Fahrzeugen fokussieren sich Reifenwaschanlagen. Sie entfernen den Schmutz und sorgen so dafür, dass die Strassen sauber bleiben. Dies gewährleistet die Verkehrssicherheit und schützt die Umwelt.
Laut Strassenverkehrsgesetz dürfen Fahrzeuge nicht den Zustand von Strassen verschlechtern. Baufahrzeuge mit verschmutzten Reifen tun dies jedoch, indem sie etwa die Fahrbahn rutschig machen. Dies bringt andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
Zudem kann das Hinterlassen von Verschmutzungen auf öffentlichen Strassen als Verstoss gegen das Umweltschutzgesetz gewertet werden. Die Verursacher können somit einer Ordnungswidrigkeit beschuldigt und mit einer Geldbusse bestraft werden. In jedem Fall müssen sie die Reinigungskosten übernehmen.
Bauunternehmen sind somit verpflichtet, die Reifen ihrer Fahrzeuge vor der Ausfahrt aus der Baustelle zu reinigen. Waschanlagen für Baumaschinen erledigen diese Aufgabe rasch und effektiv. Die Modelle von MobyDick zeichnen sich durch die folgenden Qualitätsmerkmale aus:
- wasserführende Konstruktion
- feuerverzinkter Waschbereich
- hohes Wasservolumen bei moderatem Druck
Anlagen zur Staubbindung zum Schutz von Mensch und Umwelt
Bei verschiedenen Tätigkeiten auf Baustellen und im Bergbau wird eine Menge Staub aufgewirbelt. Dies passiert etwa, wenn ein Bagger Trockenmaterialien bewegt. Auch bei Erdarbeiten, beim Schneiden und Bohren sowie bei Abbrucharbeiten gelangt viel Staub in die Luft. Eine Anlage zur Staubbindung hält die Staubemission in Grenzen.
Eine solche Anlage geht gegen Staub vor, indem sie durch eine Hochdruckpumpe feinste Wassertropfen auf die Staubquelle ausbringt. Die Tropfen verbinden sich mit den Staubpartikeln in der Luft, die dadurch zu Boden sinken. Dies reduziert unmittelbar die Staubbelastung für die auf der Baustelle tätigen Menschen. Zudem wird das Umfeld der Baustelle weniger staubig.
FRUTIGER hat für die Staubbindung die Canon Line entwickelt. Sie besteht aus zwei Modellen mit unterschiedlichen Sprühbildern und Wurfweiten. Je nach Modell und Einstellung werden die Wassertropfen 10 bis 90 Meter weit gesprüht. Daneben bieten wir im Rahmen der TailorMade Line die Möglichkeit, Anlagen nach Maß anzufertigen. Sie werden an die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst.
Verlässliche und maßgeschneiderte Lösungen von MobyDick
Vor nunmehr 40 Jahren hat das Unternehmen FRUTIGER unter dem Label MobyDick die ersten Reifenwaschanlagen entwickelt und produziert. Seitdem sind wir mit zahllosen Innovationen zum Weltmarktführer in diesem Bereich aufgestiegen. Auch unsere Lösungen für Demucking und Staubbindung kommen auf unzähligen Baustellen in aller Welt zum Einsatz.
Neben unseren bewährten Waschanlagen für schwere Geräte, fertigen wir auch maßgeschneiderte Lösungen an. Somit stellen wir für jeden Kunden die zu seinen Ansprüchen passende Anlage her.
Haben Sie Fragen zu unseren Waschanlagen für Baumaschinen und andere schwere Geräte? Dann zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zu schreiben.`