Case Study Civil Demucking
Effiziente Fahrzeugreinigung mit der MobyDick Demuckinganlage im weltweit größten Eisenerz-Bergwerk in Schweden
Einleitung
Das Eisenerz-Bergwerk Kiruna in Nordschweden gehört zum schwedischen Bergbaukonzern LKAB und ist das größte seiner Art weltweit. Mit einer jährlichen Fördermenge von über 30 Millionen Tonnen Roherz, das ausschließlich im Untertagebau abgebaut wird, stellt der Bergwerksbetrieb höchste Anforderungen an die Fahrzeuglogistik.
Im Zuge der Planung einer neuen Wasch-, Service- und Reparaturhalle wurde eine Lösung gesucht, um die stark verschmutzten Fahrzeuge des riesigen Fuhrparks effizient und zeitsparend zu reinigen. Die extremen Bodenverhältnisse unter Tage führen zu massiven Verschmutzungen an Rad- und Kettenfahrzeugen, die eine gründliche Reinigung vor Wartungs- und Reparaturarbeiten unerlässlich machen.
Herausforderung
- Starke Verschmutzungen durch den Untertagebau, insbesondere an großen Muldenkippern und Kettenfahrzeugen
- Hoher Zeitaufwand und ineffiziente manuelle Reinigungsmethoden
- Bedarf an einer ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Lösung
- Unterschiedliche Fahrzeugtypen, vom kleinen Minibagger bis zum 4,50 Meter breiten Muldenkipper
Lösung: Die MobyDick HD-2 Demuckinganlage
Nach intensiver Evaluierung entschied sich LKAB für eine MobyDick HD-2 Demuckinganlage von FRUTIGER. Das System arbeitet nach dem Prinzip „viel Wasser – wenig Druck“ und sorgt für eine effektive Reinigung in kürzester Zeit.
Die Demuckinganlage wurde im Spätherbst 2020 in das Fundament der neuen Waschhalle integriert und ermöglicht seither die vollautomatische Reinigung der Bergbaufahrzeuge.
Besondere Merkmale der MobyDick HD-2:
- Reinigung mit bis zu 12.000 Litern Recyclingwasser pro Minute
- Hochleistungsdüsen zur schnellen und gründlichen Entfernung von hartnäckigem Schmutz
- Integrierte Sprühlanze für eine gezielte Nachreinigung schwer zugänglicher Bereiche
- Automatische Schlammausscheidung durch einen seitlichen Recyclingtank mit Flockungsmittel
- Wasserkreislaufsystem zur vollständigen Wiederverwendung des Waschwassers
Ergebnis und Nutzen für den Kunden
- Deutliche Zeitersparnis: Die Reinigung der Fahrzeuge erfolgt nun in wenigen Minuten anstatt in mehreren Stunden.
- Höhere Effizienz: Wartungs– und Reparaturarbeiten können ohne lange Verzögerungen durchgeführt werden.
- Umweltfreundlicher Betrieb: Der geschlossene Wasserkreislauf spart große Mengen an Wasser und Chemikalien.
- Erhöhte Arbeitssicherheit: Das Servicepersonal profitiert von einem komfortableren und weniger anstrengenden Reinigungsprozess.
Zur Leistungsprüfung der neuen Anlage wurden mehrere Tests durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass bei großen Fahrzeugen bis zu 1000 Kilogramm Schmutz pro Reinigungsvorgang entfernt wurden. Auch alle anderen Tests wurden im ersten Anlauf bestanden.
Fazit
Die Implementierung der MobyDick HD-2 Demuckinganlage im Eisenerz-Bergwerk Kiruna stellt einen bedeutenden Fortschritt in der automatischen Reinigung von Bergbaufahrzeugen dar. Die Kombination aus hoher Reinigungsleistung, Effizienz und Nachhaltigkeit sorgt für eine langfristige Optimierung der Betriebsabläufe.
Weitere Informationen unter www.mobydick.com.